| Hesta Mix eignet sich für Barockpferde, Spezialrassen, leichtfuttrige Pferde, sowie Pferde mit besonderen Ansprüchen an die Mineral- und Vitalstoffversorgung
- Dieses ansprechende vollwertige Müsli wird wie Hesta Mix Classic vor allem Pferden mit einem Kraftfutterbedarf von über 1 kg pro Tag gefüttert.
- hochbioverfügbare Spurenelemente
- gut kombinierbar mit anderen Kraftfuttern
- schnelle Resultate
Besonders reich an Mikronährstoffen
|
| Besonders bewährt in der Fütterung von Spezialrassen und Barockpferden. Hesta Mix enthält u.a. einen besonders hohen Anteil an Zink, Kupfer und Selen.
- hochbioverfügbare Spurenelemente
- schneller Fütterungserfolg
- für leichtfuttrige Pferderassen oder auch kombinierbar
mit anderen Kraftfuttern
- haferfrei und eiweißarm
- mit Kräutern, Algen, Ölen und Ölfrüchten
|
| Mit 1 kg Struktur-Energetikum pro Tag erhält das Pferd alle notwendigen Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine für Wohlbefinden, Stabilität und Leistungsfähigkeit.
- reich an bioaktiven Kräutern
- reich an mehrfach ungesättigten Fetten aus hochwertigen Keimlingen und Ölfrüchten
- reich an intakten Fasern zur Verbesserung der Kautätigkeit
- reich an Sekundären Pflanzenstoffen
- reich an organisch gebundenen Spurenelementen
- ausschließlich natürliches Vitamin E
- arm an Getreidestärke und -eiweiß
|
| Traditionell diätetisches Ergänzungsfuttermittel für Pferde. Schmackhafte und getreidearme Fertigmischung zur Anregung von Verdauung und Stoffwechsel.
- Diese leicht zubereitbare und äußerst schmackhafte Mischung regt die Verdauung und den Stoffwechsel an und sollte an Stehtagen, im Fellwechsel oder nach Krankheiten im Futterplan nicht fehlen.
- schnelle Zubereitung ohne Kochen
- verdauungsfördernd mit Kräutern
- niedriger Stärkegehalt
|
| Dem Equinen Metabolische Syndrom und der sich schleichend entwickelnden Hufrehe kann mit einer stärke- und energiearmen Ernährung entgegengewirkt werden.
- Equigard ist ein getreidefreies Fasermüsli für die energieangepasste Ernährung von Pferden, die eine besonders stärke- und zuckerarme Ernährung benötigen. Dazu zählen Pferde mit dem Equinen Metabolischen Syndrom, Hufrehe, Muskelerkrankungen wie Tying up, PSSM und Rhabdomyolyse, sowie Cushing-Syndrom und Magengeschwüren.
- arm an Stärke und Zucker
- spezielle Mineralisierung zur Stabilisation des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels
- hohes Volumen bei geringer Energiedichte
|